Antworten auf häufig gestellte Fragen
Meine Antworten auf häufig gestellte Fragen – Informieren Sie sich über meine Therapieangebote und wie wir Ihnen helfen können.
Haben Sie Fragen? Hier finden Sie Antworten.
Wenn Sie Fragen haben, finden Sie hier die Antworten auf die häufigsten Fragen meiner Kunden. Wenn Ihre Frage nicht beantwortet wird, können Sie sich jederzeit an mich wenden.
Wie lange dauert eine typische Physiotherapie-Sitzung?
Die genaue Dauer hängt von der Art der ärztlichen Verordnung ab. Eine KG dauert durchschnittlich 20-25 Minuten, diese kann sowohl als Doppelbehandlung sowie in Kombination mit einer manuellen Therapie verordnet werden. Die manuelle Lymphdrainage wird immer mit einer Zeitangabe von 30/45 oder 60 Minuten verordnet. Je nach Stadium des Lymphödem.
Welche Arten von Verletzungen oder Erkrankungen können behandelt werden?
In der Physiotherapie kann eine Vielzahl von Verletzungen und Erkrankungen behandelt werden. Dazu gehören Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkschmerzen, Sportverletzungen, postoperative Rehabilitation, neurologische Erkrankungen, Prävention und vieles mehr. Es ist im Vorfeld immer eine ärztliche Verordnung nötig.
Wie oft sollte ich zur Physiotherapie kommen?
Die Häufigkeit der Physiotherapie-Besuche hängt von der Art Ihrer Verletzung oder Erkrankung ab. Das entscheidet Ihr Therapeut mit Ihnen nach der ersten Behandlung, welche Notwendigkeit besteht.
Kann ich ohne ärztliche Überweisung zu Ihnen kommen?
Ja, Sie können Präventionskurse ohne ärztliche Verordnung besuchen, diese werden trotzdem von der Krankenkasse bezuschusst. Sie können klassische Massagen ohne Rezept buchen, jedoch keine physiotherapeutische Behandlung ohne ärztliche Verordnung. Kontaktieren Sie mich, um weitere Informationen zu erhalten.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin
Gehen wir gemeinsam den Weg zu Ihrer Genesung und besseren Gesundheit.